Version 4.5 – Was ist neu?
Version 4.5 enthält ein internes Upgrade auf Swift 6, um mit dem neuesten Technologie-Stack von Apple auf dem neuesten Stand zu bleiben. Außerdem gibt es folgende Verbesserungen in der Benutzererfahrung:
Möglichkeit, App-Einstellungen direkt in der App wiederherzustellen
Bisher konnten Sie Ihre Einstellungen speichern und wiederherstellen, indem Sie die Option „Öffnen in“ aus einem E-Mail-Anhang oder aus der Dateien-App verwendet haben. Jetzt können Sie Ihre zuvor gespeicherten Einstellungen direkt in der App wiederherstellen:
Einstellungen > Einstellungen: sichern, teilen, wiederherstellen.
Damit wechseln Sie noch schneller zwischen verschiedenen Einstellungen für unterschiedliche Projekte. Wir arbeiten außerdem an Einstellungsprofilen, mit denen Sie zukünftig noch einfacher zwischen Profilen wechseln können.
Beim Sichern oder Teilen Ihrer aktuellen Einstellungen ist es jetzt einfacher, die Einstellungsdatei beim Speichern über die Dateien-App umzubenennen.
Neue Möglichkeit zum Importieren von Punktdateien direkt in der App
Das Importieren von Dateien aus E-Mails oder der Dateien-App ist oft umständlich. Der aktuelle Trend ist es, den Import direkt in der App zu ermöglichen.
Wir haben eine Mehr-Schaltfläche in der oberen Symbolleiste der Punkteliste hinzugefügt, über die Sie direkt importieren und weitere Optionen nutzen können:
Mit der Schaltfläche Importieren öffnen Sie den Dateimanager, in dem Sie Dateien in folgenden Formaten auswählen können:
- KMZ
- KML
- GPX
- CSV
- TXT
Nur das Format KMZ unterstützt den Import von Fotos.
Wir haben auch die Optionen zum Standard-Sortieren von Punkten (nach Datum, Erstellungsdatum oder Änderungsdatum) in dieses Menü verschoben. Zuvor befanden sich diese in der unteren Symbolleiste (Punkte-/Sammlungsfilter).
Wir hoffen, dass Ihnen diese Verbesserungen den Alltag erleichtern!
❤️ Unterstützen Sie unsere Arbeit? Bitte bewerten oder rezensieren Sie die App!
Hier tippen, um die App zu bewerten oder zu rezensieren.
Letzte Veröffentlichungen:
Version 4.2 mit neuem, texteingabebasiertem Koordinaten-Konverter , der auch OSGB und SK 42 unterstützt.
Version 4.0 mit benutzerdefinierten Dateinamensmustern für gespeicherte/exportierte/geteilte Fotos und der Option, Waze-/Yandex-Navigationslinks in Foto-QR-Codes hinzuzufügen.
Version 4.1 mit der Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Farbe für App-Schaltflächen auszuwählen, für bessere Sichtbarkeit bei hellem Sonnenlicht und potenzielle Unterstützung bei Farbsehschwäche.