Version 5.1 - Was ist neu?
Stapel-Export von Sammlungen: Mehrere Punkt-/Fotosammlungen als eine einzige KMZ-Datei exportieren.
Sammlungen stapelweise aktivieren/deaktivieren: Mehrere Punktsammlungen auf einmal aktivieren oder deaktivieren.
→ So geht’s: Tippen Sie auf die neue „Mehr“-Schaltfläche (links vom „+“ in der Sammlungsliste), wählen Sie „Auswählen“, markieren Sie Sammlungen und wählen Sie dann eine Aktion in der unteren Werkzeugleiste.
◉ Die Möglichkeit, mehrere Sammlungen gleichzeitig zu aktivieren oder zu deaktivieren, hilft Ihnen, sich nur auf die für Ihr Projekt relevanten Punkte/Fotos zu konzentrieren. Der Export mehrerer Sammlungen in eine KMZ-Datei ist vollständig mit der Desktop-App von Google Earth kompatibel und kann zur Sicherung all Ihrer Sammlungen und Punkte verwendet werden. Beim Import in die App auf einem anderen Gerät bleiben 100 % der Daten erhalten.
Verbesserter KMZ-Import: Unterstützt jetzt KMZ-Archive mit mehreren Unterordnern und mehreren KML-Dateien.
→ Import über die „Mehr“-Schaltfläche in der Punkte-/Fotoliste oder über die Systemoption „In öffnen“ auf iPhone/iPad.
Neue Zeichenwerkzeuge zum Annotieren von mit dem Kamera-Tool aufgenommenen Fotos und Kartenüberlagerungen:
- Pfeil, Rechteck, Kreis, Fadenkreuz.
- Sie können auch die Linienbreite anpassen.
Weitere Verbesserungen:
- Hinweis unten in der Punkte-/Fotoliste hinzugefügt, der anzeigt, wenn Sammlungen deaktiviert und deren Elemente ausgeblendet sind.
- Beim Export aller Strecken einer Tour in eine einzelne KMZ-Datei (für Google Earth) verwendet die App nun das gx:Track-Format, um Zeitstempel für jeden Streckenpunkt zu erhalten. Das zuvor verwendete Geometry-Format verlor diese wichtigen Zeitinformationen.
- Verschiedene Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
❤️ Möchten Sie die App unterstützen? Bitte erwägen Sie, sie zu bewerten oder eine Rezension zu schreiben!
Tippen Sie hier, um die App zu bewerten oder eine Rezension zu schreiben.
Neueste Veröffentlichungen:
Version 5.0
(Juni 2025) führt die Kartenkollektionen
ein, mit denen Sie eine individuelle Kartenkonfiguration erstellen können – von der Basiskarte bis hin zu einem anpassbaren Satz aus Karten- und Bildüberlagerungen, zugeschnitten auf Ihre Mission.
Wechseln Sie bei Bedarf mit nur einem Tipp zwischen verschiedenen Kartenkollektionen.
Ab sofort können Sie auch KMZ-Bildüberlagerungen direkt in der App importieren.
Version 4.2 mit neuem, texteingabebasiertem Koordinatenkonverter , der auch OSGB und SK 42 unterstützt. Dies ist Teil eines laufenden und schrittweisen Bemühens, die Unterstützung aller wichtigen ESPG-Koordinatensysteme in die App zu bringen.
Version 4.1 . Benutzerdefinierte Farbe für Tasten. (Einstellungen > Tastenfarbe).