Version 4.8 - Was ist neu?
Optimierte Handhabung des Herunterskalierens bei Offline-Karten:
- Früher versuchte die App, fehlende Kacheln über mehr als fünf Zoomstufen hinweg neu zu generieren, was ineffizient war und die Kartenanzeige verzögerte. Jetzt ist die Generierung bei Herunterskalierung auf maximal fünf fehlende Zoomstufen begrenzt. Wenn zum Beispiel die minimale Zoomstufe in der Offline-Karte 11 ist, versucht die App, die Kacheln bis maximal Stufe 6 herunterzuskalieren, aber nicht weiter. Die Handhabung des Hochskalierens bleibt unverändert – die App zoomt weiterhin bis zur maximal verfügbaren Stufe.
❗️Verpassen Sie nicht die wichtigen Neuerungen der vorherigen Version:
Importieren:
- Wegpunkte und Fotos können jetzt direkt in der App aus Dateien importiert werden. Unterstützte Formate: KMZ, KML, GPX, CSV und TXT. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche „Mehr“ auf dem Wegpunkte-Bildschirm.
- Strecken und Touren können jetzt direkt in der App aus Dateien importiert werden. Unterstützte Formate: KMZ, KML, GPX und TRK. Verwenden Sie dazu die Schaltfläche „Mehr“ auf dem Strecken- oder Touren-Bildschirm.
Offline-Karten direkt von der Festplatte/Dateien in der App öffnen/importieren
Um die Karte direkt in der App zu öffnen/importieren, verwenden Sie die “+"-Taste im Karten-Einstellungsbildschirm (Liste) und wählen Sie die neue Option “Offline-Karte importieren”:
Wählen Sie die Kartendatei aus und sie wird in die App importiert.
Offline-Karten exportieren/teilen
Um eine Karte zu teilen oder zu exportieren, tippen Sie auf die “Aktion”-Schaltfläche auf dem Bildschirm mit den Offline-Kartendetails:
Teilen Sie sie mit Kollegen, speichern Sie sie für später oder für Ihre anderen Geräte, um sie einfach aus dem geteilten oder Cloud-Speicher zu öffnen/importieren.
Weitere Informationen zum Export/Teilen von Offline-Karten .
❤️ Möchten Sie die App unterstützen? Bitte erwägen Sie, sie zu bewerten oder eine Rezension zu schreiben!
Tippen Sie hier, um die App zu bewerten oder eine Rezension zu schreiben.
Neueste Veröffentlichungen:
Version 4.2 mit neuem, texteingabebasiertem Koordinatenkonverter , der auch OSGB und SK 42 unterstützt. Dies ist Teil eines laufenden und schrittweisen Bemühens, die Unterstützung aller wichtigen ESPG-Koordinatensysteme in die App zu bringen.
Version 4.1 . Benutzerdefinierte Farbe für Tasten. (Einstellungen > Tastenfarbe).